#dif25 Motto “Deine Insel. Echte Momente.”

Von 20. bis 22. Juni 2025 feiert Wien auf dem größten Freiluft-Festival Europas bei freiem Eintritt – bei einem MEHR an Programm und Vielfalt auf 16 Bühnen!
Wien, 13. Jänner 2025. Die Wiener Donauinsel wird bald wieder Schauplatz des größten Open-Air-Festivals Europas, dem 42. Donauinselfest. Von 20. bis 22. Juni 2025 dürfen sich Besucher*innen über 600 Stunden Programm voller Musik, Unterhaltung, Kultur sowie Sport, Information und Serviceangeboten freuen – wie immer bei freiem Eintritt. Heuer unter dem Motto “Deine Insel. Echte Momente”. 2025 wird ein besonderes Jahr: Wien ist europäische Demokratiehauptstadt, Österreich feiert 80 Jahre Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Mitgliedschaft. Das #dif25 nimmt diese Anlässe zum Ausgangspunkt, um ein starkes Zeichen für Demokratie zu setzen. Der Festival-Startschuss auf der Insel fällt bereits am Donnerstagabend mit einem Pre-Opening der Wiener VOLKSOPER. Darüber hinaus wird das Inklusionsangebot ausgeweitet – Highlight ist wieder ein großes Inklusionskonzert am Festival-Freitag. Schon davor bringen Konzerte in “Häuser zum Leben” in Kooperation mit dem Kuratorium Wiener Pensionistenwohnhäuser DIF-Feeling zu Wiener Senior*innen.
Barbara Novak, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien: „Das Donauinselfest gehört allen Wienerinnen und Wienern – sie ist für jede und jeden ‘Meine Insel.’. Das Donauinselfest steht für unvergessliche Momente, die Menschen verbinden: ‘Echte Momente.’. Es verkörpert jene Werte, die Wien ausmachen: sozialen Zusammenhalt, gelebte Teilhabe, kulturelle Vielfalt und ein respektvolles Miteinander. Genau diese Werte sind auch die Grundpfeiler unserer Demokratie. Deshalb werden wir heuer – im demokratiepolitisch besonderen Jahr 2025, in dem Wien die europäische Demokratiehauptstadt ist – einen eigenen Demokratieschwerpunkt auf der Insel haben, bei dem sich die Besucherinnen und Besucher informieren, beteiligen und austauschen können.”
Schwerpunkt Demokratie mit MEHR Bühnen
Das Donauinselfest setzt 2025 ein starkes Zeichen für demokratische Werte und schafft mit der neuen Demokratieinsel einen Raum, in dem demokratische Grundideen sichtbar und erlebbar werden. Das Festival wächst daher auf 16 Bühnen an. Zwei sind neu und laden zum Mitmachen ein: Auf einer Podcastbühne lauscht man namhaften Podcaster*innen, die ihr Programm zu den Schwerpunkten Demokratie, Wien sowie Musik gestalten. DIF-Fans können sich hier bei Diskussionen einbringen. Auf der BYD Karaoke Bühne hat jede*r die Chance sein Talent zu beweisen und das Publikum zu begeistern.
MEHR Programm für alle Generationen und erleichterter Zugang für Senior*innen
Das Donauinselfest war schon immer ein Ort für alle Generationen. Gerade der Austausch zwischen Jung und Alt macht das Fest so einzigartig. 2025 wird das Angebot für Senior*innen erweitert: Geladen wird zu Country-Klängen am Freitag im ORF III Kulturzelt und zum Frühschoppen mit Die Fürsten auf der Flughafen Wien / Radio NÖ Schlager & Austrohits-Bühne am Sonntag.
Um älteren Menschen den Zugang zum Donauinselfest zu erleichtern, gibt es heuer ein Buddy-System in Zusammenarbeit mit FullAccess. Dieses Service ermöglicht Wiener Senior*innen eine unterstützte Anreise, damit auch sie das einzigartige Festivalfeeling genießen können. “Aber auch für all jene Menschen der älteren Generation, die nicht auf die Insel kommen können oder möchten haben wir ein ganz besonderes Schmankerl: In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Wiener Pensionistenwohnhäuser finden im Vorfeld des Festes fünf Konzerte an Standorten der ‘Häuser zum Leben’ in Wien statt.Ganz im Sinne unseres Mottos und eines Donauinselfests für wirklich alle”, freut sich Barbara Novak.
Ein Besuch auf der Insel lohnt sich schon vor dem offiziellen Festivalstart: Am Donnerstagabend, den 19. Juni 2025, findet im Bereich der Bank Austria / Radio 88.6 Rockbühne ein einzigartiges Pre-Opening in Kooperation mit der VOLKSOPER statt. Auf dem #dif25 selbst lädt man heuer wieder zu einer Live-Aufzeichnung der “Extra WOW – Die 2 um 2”-Show mit Robert Steiner und Rolf Rüdiger auf der Wien Energie / Radio Wien Festbühne am Samstag sowie zu sportlichen Highlights wie die Beachvolleyball Tour PRO Österreich (Österreichische Lotterien Sportinsel) und YOGA by AuroraYoga (Bank Austria / Radio 88.6 Rockbühne).
MEHR Inklusion und Fortsetzung des Inklusionskonzerts
Matthias Friedrich, Geschäftsführer Pro Event Team für Wien und Projektleiter des Donauinselfestes: “Das Donauinselfest steht für gelebte Inklusion und den Anspruch, dass jede und jeder daran teilhaben kann. Nach dem großen Erfolg des ersten Inklusionskonzerts im Vorjahr wird dieses am #dif25 ebenfalls stattfinden. Darüber hinaus werden wir erstmals, zumindest teilweise, auf der großen Festbühne Gebärdendolmetsch anbieten – gemeinsam mit unseren langjährigen Partner-Organisationen hallermobil und FullAccess.”
Am Festivalfreitag präsentiert man mit den Special Olympics auf der großen Festwiese u. a. Boccia, Cornhole, gemeinsames Malen von Bannern sowie Tanz-Showacts. Außerdem wird eine Wiener Integrationsklasse in Zusammenarbeit mit Robert Steinerund den Wiener Kinderfreunden das Programm der Okidoki Kinderfreunde Insel einen Tag lang mitgestalten können. Mit DJ Artin tritt am Festivalfreitag auf der OBI / kronehit Electronic Music Bühne erstmals ein blinder DJ auf.
MEHR für österreichischen Musik-Nachwuchs
Das Donauinselfest ist ein unverzichtbares Sprungbrett für den heimischen Musik-Nachwuchs: Im 15. Jahr des Rock The Island Contest werden sieben Auftrittsmöglichkeiten vergeben, darunter auch wieder ein Slot für einen Kids-Act (Maximalalter 15 Jahre). Weitere Details dazu unter www.donauinselfest.at.
Kurt Wimmer, Vorsitzender des Vereins Wiener Kulturservice: “Das Donauinselfest ist ein bedeutendes Sprungbrett für österreichische Nachwuchstalente. Viele hatten hier ihre ersten großen Auftritte und kehrten später als Headlinerinnen oder Headliner zurück. Es bietet eine einzigartige Reichweite vor einem diversen Publikum, stets bei fairer Bezahlung und ist zugleich eine kulturelle, soziale und wirtschaftliche Erfolgsgeschichte: Mit einer Umwegrentabilität von bis zu 99 Millionen Euro und einem 20-fachen Mehrwert pro Fördereuro bringt es Kunst und Wiener Wirtschaft gleichermaßen voran. Dieser gewaltige Impuls zeigt einmal mehr, wie wichtig und sinnvoll die Förderung des Vereins Wiener Kulturservice ist.”*
*Zahlenquelle: Umwegrentabilitätsstudie zum DIF23, Input-Output-Analyse durch Dr. Dieter Scharitzer, Assistenzprofessor an der WU Wien und Geschäftsführer der Forschungsgesellschaft FORGES Scharitzer, im Auftrag der Pro Event Team für Wien GmbH
Startschuss für #RTIC und #RTIC4Kids!

Österreichische Nachwuchskünstler*innen können sich mit ihrer Teilnahme an den Rock The Island Contest-Wettbewerben presented by BIPA ab sofort für einen von sieben Auftritten am 42. Donauinselfest bewerben.
Bereits zum 15. Mal werden talentierte Newcomer*innen für die großen Donauinselfest-Bühnen im Rahmen des Rock The Island Contest und zum zweiten Mal im Zuge des Rock The Island Contest 4 Kids gesucht – heuer erstmals presented by BIPA. Ab sofort ist eine Anmeldung für beide Wettbewerbe unter www.donauinselfest.at bis 15. Februar 2025 möglich.
Barbara Novak, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien: “Angesichts der winterlichen Temperaturen scheint das sonnig-warme Donauinselfest vielen noch in weiter Ferne. Doch für uns laufen die Vorbereitungen für das größte Freiluft-Festival Europas bei freiem Eintritt bereits auf Hochtouren! Vom 20. bis 22. Juni 2025 wird Wien zum 42. Mal Schauplatz eines einzigartigen Festivals, das musikalische Highlights und ein soziales Miteinander im Zeichen der Solidarität verbindet. Dabei leben wir Zusammenhalt nicht nur vor, sondern auch auf den Bühnen des Donauinselfests und fördern ganz besonders heimische Künstlerinnen und Künstler. Bereits zum 15. Mal bieten wir mit dem Rock The Island Contest jungen Nachwuchs-Acts aus Österreich eine Plattform auf den großen DIF-Bühnen – mit dem Rock The Island Contest 4 Kids holen wir zum zweiten Mal auch unsere jüngsten Talente ins Rampenlicht.
Erstmals als Partner des #RTIC und des #RTIC4Kids mit an Board ist der österreichische Drogerie-Fachhändler BIPA, so freut sich Markus Geyer, BIPA Geschäftsführer: “Bei BIPA setzen wir uns für Vielfalt in all ihren Facetten ein. Umso mehr freut es uns, dass wir beim 42. Donauinselfest erstmals Partner des Rock The Island Contest und des Rock The Island Contest for Kids sein dürfen und so jungen Talenten die einmalige Chance bieten können, ihre musikalische Leidenschaft mit einem großen Publikum zu teilen. Jedes Jahr zeigen die Teilnehmer*innen die beeindruckende Bandbreite an Genres und das große Talent, das in Österreich vorhanden ist. Ich freue mich schon jetzt auf echte Magic Moments, die uns und den Gewinner*innen hoffentlich lange in Erinnerung bleiben.”
- Rock The Island Contest presented by BIPA
Die Vorauswahl der Gewinner*innen erfolgt durch eine Fachjury zusammengesetzt aus Expert*innen aus dem Bereich Musikmanagement, Booking-Agenturen, Künstler*innen, Marketing, Tonstudios, Plattenfirmen, Medien, Komponist*innen und der Rock The Island Contest Partnerin BIPA. Die Entscheidung über die Gewinner*innen fällt erstmals anlässlich des 15-jährigen Jubiläums im Rahmen von Live-Auditions am 8. April. Voraussetzungen zur Anmeldung für den #RTIC presented by BIPA sind ein Mindestalter von 16 Jahren, ein Hauptwohnsitz in Österreich und das Zusenden eines Mitschnitts eines Live-Auftritts bzw. Live-Videos. Zu gewinnen gibt es einen von insgesamt sechs Bühnenslots am #dif25 und eine Gage von 1.500 Euro pro Act.
Solokünstler*innen, Bands und Nachwuchstalente aus den folgenden Genres bzw. für folgende Eröffnungsslots werden gesucht:
- Rock, Hardrock, Metal, Gothic (Bank Austria / Radio 88.6 Rockbühne)
- Indie, Alternative, Hip-Hop (Wien Energie / radio fm4 Festbühne)
- Pop, Oldies, Austropop (Wien Energie / Radio Wien Festbühne)
- Pop und Rock (Wien Energie / HITRADIO Ö3 Festbühne)
- Wienerlied, Schrammelmusik, Dialektpop (W24 Wiener Liedkunst Bühne)
Ein Special anlässlich 15 Jahre #RTIC: Im Rahmen der Live-Audition im April vergibt BIPA eine Wild Card unter allen Acts, die sich noch keinen Bühnenslot sichern konnten!
Rock The Island Contest 4 Kids presented by BIPA
Es gibt ihn wieder, den Nachwuchswettbewerb für Kids! Im Zuge des Rock The Island Contests 4 Kids presented by BIPA wird bereits zum zweiten Mal in der Geschichte des Donauinselfests ein Auftritt im Rahmen des Kinderprogramms vergeben. Voraussetzungen zur Anmeldung sind ein Mindestalter von sieben Jahren (Höchstalter 15 Jahre), ein Hauptwohnsitz in Österreich und das Mitschicken einer Videoaufnahme eines Auftritts oder einer Performance. Zusätzlich zum Gewinn eines Auftritts am #dif25 erhält das Gewinnerkind ein professionelles Gesangscoaching im Wert von 1.500 Euro.
15 Jahre Rock The Island Contest – eine Erfolgsgeschichte
Über 150 junge Künstler*innen aus ganz Österreich haben über den Nachwuchswettbewerb ihren Weg auf die größten Bühnen des Landes auf der Wiener Donauinselfest gefunden. Acts wie Rahel, Jacob Elias, NNOA, FELICIA LU oder Stella Maria Barghouty (die erste #RTIC4Kids-Gewinnerin) sind nur einige der vielen Talente, die sich in den vergangenen Wettbewerben bereits durchsetzen konnten.
Matthias Friedrich, Geschäftsführer Pro Event Team für Wien und Projektleiter des Donauinselfestes, zeigt sich erfreut über den jahrelangen Erfolg des Wettbewerbs und die damit verbundene Möglichkeit zur Förderung der österreichischen Nachwuchsszene: „Mehr als 150 österreichische Künstler*innen und Bands konnten vom Karrieresprungbrett, den ein solcher Auftritt am Donauinselfest durchaus bieten kann, profitieren. Uns war es von Anbeginn wichtig, dass hier alle auch die gleiche Chance haben einen Bühnenplatz zu ergattern. Diesem Credo bleiben wir selbstverständlich auch heuer treu. Wir freuen uns sehr, heuer anlässlich des großen Jubiläums, insgesamt sieben Auftrittsmöglichkeiten im Zuge der Wettbewerbe zu vergeben!“
Förderung für heimische Musik und junge Talente gesichert
Das Donauinselfest steht seit 42 Jahren als starkes Symbol für den barrierefreien Zugang zu Kunst und Kultur, faire Vergütung von Künstler*innen und gezielte Nachwuchsförderung – ein Leitgedanke, der das ganze Jahr über in Wien gelebt wird. Die Förderung eines ausgewogenen Geschlechterverhältnisses sowohl auf als auch hinter den Bühnen bleibt dabei ein zentraler Fokus.
Kurt Wimmer, Vorsitzender des Vereins Wiener Kulturservice: „Kunst und Kultur sind essenzielle Pfeiler einer offenen und vielfältigen Gesellschaft. Unsere Aufgabe als Verein Wiener Kulturservice ist es, diese zu stärken, für die Wiener Bevölkerung zugänglich zu machen und Kunstschaffende in ihrer beruflichen Existenz zu unterstützen. Das Donauinselfest bietet ihnen eine einzigartige Bühne vor einem begeisterten Publikum und gewährleistet faire Bedingungen. Dank der genehmigten Fördermittel bleiben diese unverzichtbaren Auftrittsmöglichkeiten, insbesondere für junge Talente, erhalten, und Kultur bleibt weiterhin kostenlos zugänglich.“
Grund zur Freude: #dif24-Charity ein voller Erfolg und #dif25-Termin steht fest!

Von 20. bis 22. Juni 2025 feiert ganz Wien auf dem 42. Donauinselfest bei freiem Eintritt das größte soziale Miteinander bei großartigem Musik- und Rahmenprogramm. An den #dif24 Charity-Partner, die LernLEOs des Samariterbund Wiens, hat die Donauinselfest-Familie 20.243 Euro übergeben.
In acht Monaten ist es soweit und schon jetzt steigt die Vorfreude auf das Donauinselfest 2025! Als Europas größtes Freiluftfestival bei freiem Eintritt lockt es seit über vier Jahrzehnten zahlreiche Besucher*innen auf die Wiener Donauinsel und verspricht auch im kommenden Sommer wieder unvergessliche Erlebnisse und wahre Herzensmomente. Der Termin für das #dif25 steht nun fest: Die 42. Ausgabe des legendären Open-Air-Festivals wird von Freitag, dem 20. Juni, bis Sonntag, dem 22. Juni 2025 stattfinden und wieder ein vielfältiges Programm aus Musik, Kunst und Kultur sowie Sport, Action und Information für alle Generationen bieten.
Barbara Novak, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien: „Das Donauinselfest steht seit jeher für Gemeinschaft, ein friedliches Miteinander und Vielfalt – Werte, die auch nächstes Jahr am DIF gelebt werden. Besonders stolz sind wir auf den Zusammenhalt, der jedes Jahr durch die Kooperation mit unseren Charity-Partnern spürbar wird. Im Zuge des #dif24 kamen insgesamt 20.243 Euro für die LernLEOs des Samariterbund Wiens zusammen, die Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien beim Lernen unterstützen. Ich bedanke mich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die mit ihren Becherspenden dieses tolle Projekt gefördert haben. Auch 2025 wird das Donauinselfest erneut eine wertvolle Initiative unterstützen!“
Zusammen für die LernLEOs: 20.243 Euro an #dif24-Charity Partner überreicht
Die Zusammenarbeit mit einem Charity-Partner ist eine Herzensangelegenheit und unterstreicht abermals das soziale Miteinander am Donauinselfest und den gesellschaftlichen Zusammenhalt, der durch dieses Festival zum Ausdruck kommt. Heuer erwirkte die Donauinselfest-Familie Unterstützungsleistungen im Wert von 20.243 Euro für die rein spendenfinanzierte Hausaufgaben- und Lerneinrichtungen LernLEOs des Samariterbund Wiens. Diese kamen aus den gesammelten Becherpfand-Spenden der Besucher*innen vor Ort sowie aus dem Verkauf von Speis und Trank am Stand des Samariterbund Wiens zusammen. Außerdem konnten die LernLEOs durch zahlreiche Medienberichte und Social-Media-Beiträge ihre mediale Präsenz weiter ausbauen und so ihr großartiges Projekt einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen. Der Spendenbetrag ermöglicht den Betrieb eines LernLEOs für einen Monat und trägt somit wesentlich dazu bei, Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen deutlich zu erhöhen.
Die Festivalveranstalter*innen, vertreten von Barbara Novak, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien, und Matthias Friedrich, Geschäftsführer des Pro Event Teams für Wien und Projektleiter des Donauinselfests, freuten sich nun den Spendenscheck zu übergeben. Entgegengenommen haben ihn vom Samariterbund Wien: Dr.in Susanne Drapalik, Präsidentin und Landeschefärztin Samariterbund Wien, Natascha Ettenauer, Geschäftsführung Wiener Sozialdienste Wien, Birgit Greifeneder, Leitung Abteilung Kinder, Jugend und Familie, Pia Camus, Stv. Leitung Abteilung Kinder, Jugend und Familie sowie Daniela Offenbacher, Leitung LernLEOs.
„Die großzügige Unterstützung, die wir durch das Donauinselfest und seine Besucherinnen und Besucher erhalten haben, ist für uns von großem Wert. Die Summe ermöglicht es uns, weiterhin Kindern aus benachteiligten Familien eine sichere und unterstützende Lernumgebung zu bieten,“ betont Dr.in Susanne Drapalik, Präsidentin und Landeschefärztin des Samariterbund Wiens.
Auch Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbund Wiens, ist hoch erfreut über das Ergebnis: „Das Donauinselfest zeigt jedes Jahr, was mit Zusammenhalt und Solidarität erreicht werden kann. Die Spende von 20.243 Euro wird unsere LernLEOs in ihrer wichtigen Arbeit unterstützen und dazu beitragen, Chancengleichheit für Kinder zu schaffen. Ein herzliches Dankeschön an die Donauinselfest-Familie!“
Erste Details zum #dif25 werden noch heuer verkündet!
Noch vor Ende des Jahres werden bereits erste Details zum Donauinselfest 2025 verkündet werden. Medienvertreter*innen können sich via presse@donauinselfest.at auf den Presseverteiler setzen lassen. DIF-Fans werden via www.donauinselfest.at und über Facebook, Instagram und TikTok auf dem Laufenden gehalten.
Matthias Friedrich, Geschäftsführer des Pro Event Teams für Wien und Projektleiter des Donauinselfests: „Die Besprechungen und Planungen für das kommende Donauinselfest 2025 sind bereits voll im Gange. Wir haben wieder einiges vor, mit dem wir unseren Besucher*innen eine tolle Zeit auf der Insel ermöglichen möchten. Für jede Generation und für jeden Musikgeschmack wird etwas dabei sein!“
#dif24: Grande Finale am Sonntag

Mit einem fulminanten Abschluss verabschiedet sich das größte Freiluftfestival Europas bei freiem Eintritt von seinem großartigen Publikum.
Wien, 23. Juni 2024. Auch zum Donauinselfest-Abschluss stand nochmal ein Feuerwerk aus Musik und Freizeitspaß für alle auf dem Programm. Das großartige Publikum, das an allen drei Festivaltagen das friedlichste Miteinander bei freiem Eintritt feierte, wurde gebührend verabschiedet. Seite an Seite gefeiert wurde bei internationalen und nationalen Künstler*innen wie Tita Lau, SKINDRED, Die jungen Zillertaler, Alice Merton, Emil Bulls, Anna Ullrich und Marc Pircher & Band. Die österreichische Newcomerin Ness holte sich für einen Song das deutsche Musik-Duo HE/RO als Verstärkung dazu und überraschte damit das Publikum. Das fulminante Grande Finale ging mit Wanda über die Festbühne, die sich als Verstärkung Nino aus Wien und Boris Bukowski dazuholten und damit für Jubel und ausgelassende Stimmung sorgten. Bei Ina Jovanovic, Petutschnig Hons, Lydia Prenner-Kasper, Andreas Vitasek undRomeo Kaltenbrunner wurden fleißig alle Lachmuskeln trainiert.
Barbara Novak, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien: „Ein buntes Feuerwerk aus Musik und Freizeitspaß für alle Generationen stand auch am Sonntag auf dem Programm. Von früh bis spät konnten wir unzähligen Besucherinnen und Besuchern auch am letzten Festivaltag eine bunte Programmvielfalt bieten, die hervorragend angenommen wurde. Mein Dank gilt der gesamten Donauinselfest-Familie, die dieses 41. Donauinselfest heute so großartig zu seinem fulminanten Abschluss gebracht hat.“
Matthias Friedrich, Geschäftsführer Pro Event Team für Wien und Projektleiter des Donauinselfestes: „Auch am Festivalsonntag hat das Donauinselfest noch einmal bewiesen, dass es mehr als ein gewöhnliches Musikfestival ist – es ist ein großartiges Fest der Kunst und Kultur, bietet aber auch einen wichtigen Platz für Beratung, Service, Information, wie auch Sport und Action für die ganze Familie. Vielen Dank an alle, die sich in den letzten Tagen und Wochen so tatkräftig engagiert haben, um dieses großartige Fest zu veranstalten!”
Festivalsonntag im Zeichen des Mitmachens und Mitfeierns
Schon ab 09.00 Uhr startete das vielseitige Rahmenprogramm am Festivalsonntag, das sich quer über das gesamte Festivalgelände verteilt. Bei Sonnenschein und heißen Temperaturen waren zahlreiche Besucher*innen quer durch alle Altersgruppen unterwegs und besichtigten unter anderem die Vorführungen auf der Wiener Städtische Versicherung / Sicheres Wien Insel und die vor Kreativität strotzenden Stände beim Bank Austria Edelstoff Pop-Up Designmarkt. Informationen über Job-Perspektiven gabs auf der Wien Holding Recruiting Insel. Viel Bewegung und Mitmachstationen standen auch vielerorts auf dem Donauinselfest-Programm u. a. auf der OKIDOKI Kinderfreundeinsel, bei den Tanzworkshops der Tanzschule Kopetzky, bei den Holmes Place Bewegungseinheiten auf der OBI / kronehit Electronic Music Bühne oder beim Beer Pong bei der Friedensbühne. Beim Fisherman’s Friend Bagjump, beim Wizz Air Sky Flight und auf der Bundesheer Action & Activity Insel kamen mutige Besucher*innen voll auf ihre Kosten.
#dif24: Alle Herzen schlagen Insel!

Nach drei Tagen feierte das #dif24 mit unzähligen Besucher*innen sein großes Finale. Seit über vier Jahrzehnten bietet es ein hochkarätiges Programm bei freiem Eintritt für alle!
Wien, 23. Juni 2024. Das Donauinselfest ist das größte Open-Air-Festival Europas bei freiem Eintritt und fand zum 41. Mal von 21. bis 23. Juni 2024 statt – heuer unter dem Motto #meinherzschlägtinsel. Wieder wurde den Besucher*innen ein Programm der Superlative geboten. Ein Fest dieser Größenordnung, das für alle frei zugänglich ist, ist weltweit einzigartig und beweist eindrucksvoll, wie leistbares Leben und höchste Lebensqualität in Wien funktioniert. Ein respektvolles Miteinander und Teilhabe für alle Menschen bilden das Herzstück des Donauinselfestes und machen jede Ausgabe zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Bürgermeister Dr. Michael Ludwig: „Über vier Jahrzehnte Donauinselfest mitten im Herzen Wiens – das ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Ein großartiger Leuchtturm, der eindrucksvoll beweist, wofür wir in Wien stehen: für sozialen Zusammenhalt, ein leistbares und modernes Wien und für den respektvollen Umgang miteinander. Nach drei fulminanten Tagen auf der Donauinsel bleibt mir noch ein großes Dankeschön an die Besucherinnen und Besucher, die vielen Helferinnen und Helfer, an die Veranstalterinnen und Veranstalter sowie an die zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu richten. Ohne sie gäbe es das Donauinselfest in dieser Form und Größe nicht!“
Barbara Novak, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien: „Mein Herz schlägt für das Donauinselfest! Wir blicken auf drei unvergessliche Tage im Zeichen des sozialen Zusammenhalts und friedlichen Miteinanders zurück. Vielen Dank den vielen Menschen, die seit Wochen und Monaten mit unermüdlichem Einsatz alles dafür getan haben, damit das größte Gratis-Freiluftfestival Europas reibungslos und friedlich über die Bühne gehen konnte. Seit meiner Kindheit begleitet mich das Donauinselfest und ich bin jedes Jahr aufs Neue begeistert, was die Donauinselfest-Familie hier Jahr für Jahr auf die Beine stellt. Ich freue mich schon jetzt auf das #dif25!“
Matthias Friedrich, Geschäftsführer Pro Event Team für Wien und Projektleiter des Donauinselfestes: „Vielen Dank an die vielen Besucherinnen und Besucher, die in den vergangenen drei Tagen das Donauinselfest mit so viel Freude, Spaß und Zusammenhalt gefüllt haben. Hervorheben möchte ich auch die großartige Leistung und den nicht enden wollenden Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, viele von ihnen Ehrenamtliche, der Einsatzorganisationen und Behörden und unserer Partnerinnen und Partner. Dieses eingespielte Team macht ein friedliches Fest in dieser Größenordnung erst möglich!”
Das war das Donauinselfest 2024
Der niederschwellige Zugang bezieht sich nicht nur auf den freien Eintritt, sondern auch auf eine Vielzahl an Maßnahmen, die zugunsten von Barrierearmut umgesetzt werden. Seit vielen Jahren arbeiten die Veranstalter*innen rund um das Thema Teilhabe mit der Wiener Accessibility Consulting Agentur FullAccess und hallermobil zusammen. Zum ersten Mal wurde der Festivalauftakt mit einem großen Inklusionskonzert von The BossHoss unplugged Duo feat. Sascha und Alec auf der Festbühne begangen. Darüber hinaus wird Awareness seit Jahren am Donauinselfest großgeschrieben und mit dem Rettungsanker und checkit! sowie zum zweiten Mal mit der Festivalseelsorge der Erzdiözese Wien auf dem Festgelände umgesetzt.
Wesentlicher Anker des Fests ist die Förderung des heimischen Musiknachwuches u. a. mit dem Rock The Island Contest und dem Rock The Island Contest 4 Kids (fand heuer zum ersten Mal statt). Die große Wien Energie / radio fm4 / Radio Wien / HITRADIO Ö3 Festbühne beehrten heuer die Gewinner*innen NNOA, The Most Company, Jacob Elias sowie Stella Maria Barghouty. Darüber hinaus gilt das Fest der Superlative als der größte Förderer der heimischen Musik-, Kunst- und Kulturszene und bietet allen Künstler*innen eine faire Entlohnung.
#dif24 Charity-Partner LernLEO
Auch mit der Zusammenarbeit mit dem DIF-Charity-Partner lebt man den sozialen Zusammenhalt. Heuer wurden die LernLEOs des Samariterbund Wiens unterstützt. Besucher*innen konnten das gesamte Festivalwochenende ihren Becherpfand in der Höhe von zwei Euro zugunsten der Initiative spenden.
Besucher*innen auf dem #dif24 Festivalgelände
Das 4,5 Kilometer lange Festivalgelände wurde in den letzten drei Tagen zum Schauplatz von rund 700 Stunden Programm mit rund 1.000 Künstler*innen und einem vielfältigen Rahmenprogramm. Das ließen sich auch Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwigund SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler nicht entgehen, die am Freitag gemeinsam und am Samstag die Insel besuchten. Auch die Wiener Stadtregierung schaute bei den unterschiedlichen Ständen und MItarbeiter*innen vorbei. Zu Besuch waren auch Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Finanzstadtrat Peter Hanke, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Verkehrsstadträtin Ulli Sima. Ebenfalls da war die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, die gemeinsam mit Michael Ludwig den Stand des DIF-Charity Partners LernLEO vom Samariterbund Wien besuchten. Auf der Insel schauten zudem die SPÖ Wien-Frauenvorsitzende Marina Hanke und SPÖ Wien-Klubobmann Joe Taucher vorbei. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte am Freitag gemeinsam mit DIF-VeranstalterinBarbara Novak die Action & Activity Insel, die vom österreichischen Bundesheer mit einem breiten sportlichen Angebot bespielt wurde.
Das waren die #dif24 Acts
Musikalische Vielfalt aus allen Genres und im Sinne der Gleichstellung fand sich auf allen 14 Bühnen wieder: Am Freitag sorgten Juju, Provinz, Nino aus Wien & die AusWienBand, Voodoo Jürgens, Semino Rossi, Petra Frey, Dominique Jardin und Lumixfür ausgelassene Stimmung. Am Samstag erlebten die Besucher*innen wahre Gänsehautmomente bei Wolfgang Ambros & die No 1 vom Wienerwald und Christina Stürmer, die mit ihrer gemeinsamen Interpretation des Songs „Du bist wia de Wintasun” für einen der wohl emotionalsten #dif24-Moment sorgten. Auch auf den weiteren Bühnen fanden sich tolle Acts wieder, u. a. Andy Borg, Claudia Jung, Stefan Haider, Caroline Athanasiadis sowie Madsen, Twocolors und Therapy?. Den fulminanten Festbühnen-Abschluss am Samstag machte Ronan Keating. Am Sonntag wurde Seite an Seite gefeiert bei Wanda, Tita Lau, SKINDRED, Die jungen Zillertaler, Alice Merton, Emil Bulls, Anna Ullrich und Marc Pircher & Band. Bei Ina Jovanovic, Petutschnig Hons, Lydia Prenner-Kasper, Andreas Vitasek und Romeo Kaltenbrunner wurden fleißig alle Lachmuskeln trainiert.
Das war das #dif24 Rahmenprogramm
Bunt war auch das diesjährige Rahmenprogramm: Das Sport- und Tanzprogramm erstreckte sich über alle drei Festivaltage und bot Bewegungseinheiten für alle Generationen u. a. Yoga by AuroraYoga, Holmes Place Club Atmosphere Training, ein Flunkyball-Turnier, 3×3 Basketball powered by Vienna Timberwolves, die BYD/TUI Beach Zone: Beachcamps Austria MASTERS im Rahmen der win2day Beach Tour und eine Ö3-Silent Disco presented by Coke Studio. Auf der Wien Holding Recruiting Inselwurden Besucher*innen neue berufliche Perspektiven aufgezeigt. Wer etwas Neues ausprobieren wollte, schaute bei den vielen Workshops vorbei. Die Bundesheer Action & Activity Insel bot eine Vielzahl an sportlichen Mitmachstationen. Für Adrenalin-Kicks sorgten der Fisherman’s Friend Bagjump und der Wizz Air Sky Flight. Für Familien und Kinder boten die OKIDOKI Kinderfreunde Insel, die McDonald’s Family Fun Days und die Vorführungen der Helfer Wiens viel Spaß und Spannung. Für Mitbringsel lohnte sich ein Besuch beim Bank Austria Edelstoff Pop-up Designmarkt.
Besonders gut angenommen wurden auch heuer wieder die Fahrradgaragen, die am Donauinselfest gemeinsam mit dem ARBÖ Wien umgesetzt wurden.
#dif24: Ein Hoch auf den Festivalsamstag

Zahlreiche Highlights bescherte der Festivalsamstag: Bei freiem Eintritt sorgten u. a. Wolfgang Ambros & die No 1 vom Wienerwald, Ronan Keating, Christina Stürmer, Andy Borg und Claudia Jung für höher schlagende Herzen.
Wien, 22. Juni 2024. Die ersten zwei Festivaltage liegen bereits hinter uns und zeigten die vielen bunten Facetten des Donauinselfests. Insbesondere am Festivalsamstag wurden die 17 Inseln und 14 Bühnen von vielen Familien, Kindern und Senior*innen erkundet. Bei strahlendem Sonnenschein konnten alle das bunt gemischte Line-Up und das actionreiche Rahmenprogramm in vollen Zügen genießen.
Auf dem Festgelände zu Besuch war auch Bürgermeister Dr. Michael Ludwig: „Es freut mich besonders, dass so viele Wienerinnen und Wiener, von jung bis alt, das Donauinselfest heute besucht haben. Das verdeutlicht, dass das Fest ein Ort der Begegnung ist – ein lebendiges Zeichen für das respektvolle Miteinander über alle Generationen hinweg in unserer Stadt! 1.500 Mitarbeitende und 500 Ehrenamtliche arbeiten dabei unbemerkt im Hintergrund und ermöglichen tausenden Menschen drei Tage lang ein unbeschwertes Feiern unter freiem Himmel. Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank – so geht sozialer Zusammenhalt. So feiern wir in Wien das größte Open-Air-Musikfestival Europas bei freiem Eintritt!“
Bei seinem Rundgang über das Festgelände wurde Ludwig von der zweiten Nationalratspräsidentin Doris Buresbegleitet. Gemeinsam besuchten sie auch den Stand des heurigen DIF-Charity-Partners LernLEO. „Das Donauinselfest ist ein Festival des Friedens, der Lebensfreude und der Solidarität. Das zeigt auch die Zusammenarbeit mit dem diesjährigen Charity-Partner des Donauinselfests: dem LernLEO. Dieses Projekt des Samariterbund Wiens eröffnet allen Kindern und Jugendlichen neue Bildungs- und Lebenschancen. Wer dafür spendet, stärkt das Recht auf beste Bildung für alle“, so Doris Bures.
Acts, Acts, Acts – volles Programm!
Bunt gemischt war das Wiener Publikum vor den Bühnen dank Acts wie Wolfgang Ambros & die No 1 vom Wienerwald und Christina Stürmer, die gemeinsam einen Song mit Wolfgang Ambros performte und damit für einen besonderen Gänsehautmoment sorgte. Auch dabei waren Andy Borg, Claudia Jung, Stefan Haider und Caroline Athanasiadis, sowie internationale Größen wie Ronan Keating, Madsen, Twocolors und Therapy?. Zudem boten die Festivalbühnen auch vielen talentierten Nachwuchskünstler*innen wie den RTIC-Gewinnern The Most Company, der RTIC4Kids-Gewinnerin Stella Maria Barghouty sowie The Voice Kids Halbfinalistin Paulina Zambelli und die The Voice Kids Siegerin Emma Platz, um ihr musikalisches Ausnahmetalent zu zeigen und das Publikum zu begeistern. Das K-Pop World Festival zeigte, wie vielseitig und kreativ die K-Pop-Szene in Österreich ist.
Barbara Novak, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien: „Auch heute war der Andrang am Donauinselfest riesengroß. Nicht nur auf der Hauptbühne, sondern auch abseits davon haben die vielen Besucherinnen und Besucher das abwechslungsreiche Programm genossen. Neben musikalischen Highlights wie Wolfgang Ambros, Christina Stürmer und dem Abschlussact Ronan Keating werden uns auch die bunte Kinderfreunde-Insel, die Vorführungen der Blaulichtorganisationen sowie die vielen Workshops und sportlichen Mitmachaktionen für Menschen jeden Alters in Erinnerung bleiben. Wir sind stolz, dass wir mit dem breiten Angebot am Donauinselfest die Herzen der Wienerinnen und Wiener höher schlagen lassen!“
Donauinselfest zeigt bunte Programmvielfalt
Fleißig gesportelt und Neues ausprobiert wurde auf der Österreichische Lotterien Sportinsel, auf der Bundesheer Action & Activity Insel und beispielsweise bei den McDonald’s Family Fun Days. Fröhliche Gesichter gab es beim Frühschoppen bei “Happy Birthday! Jubiläum 120 Jahre Floridsdorf”, auf der OKIDOKI Kinderfreunde-Insel und bei der Live-Ausgabe der „Extra WOW – Die 2 um 2“-Show mit Robert Steiner und Rolf Rüdiger auf der großen Festbühne.
Matthias Friedrich, Geschäftsführer Pro Event Team für Wien und Projektleiter des Donauinselfestes: „Wir arbeiten stetig daran, dass das Programm am Donauinselfest immer diverser wird und jedes Jahr etwas Neues für die Besucherinnen und Besucher dazu kommt. Es freut mich sehr, dass uns das auch heuer wieder gelungen ist. Dafür möchte ich mich bei all unseren Partnerinnen und Partnern bedanken, die uns mit ihren tollen Ideen und kreativen Aktivitäten unterstützen!“
#dif24: Das sind die Highlights am Sonntag

Am morgigen letzten Festivaltag verabschiedet sich das Donauinselfest mit einem Musikfeuerwerk und einem bunten Rahmenprogramm von seinem großartigen Publikum.
Wien, 22. Juni 2024. Von Rock und Pop über Wiener Lied bis hin zu Schlager und Techno, auf dem mehr als viereinhalb Kilometer langen Festivalgelände kommt jeder Musikfan am Donauinselfest voll auf seine Kosten. Auch am Festivalsonntag stehen großartige Künstler*innen aller Genres auf den Bühnen. Barbara Novak, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien: „Am morgigen letzten Festivaltag präsentiert sich die bunte Programmvielfalt noch einmal von ihrer allerherzlichsten Seite: Internationale und nationale Top-Acts werden die Besucherinnen und Besucher heute in den wohlverdienten Sommer verabschieden – viele davon sind Frauen! Wir gehen hier am Donauinselfest mit gutem Beispiel voran: Frauen sind nicht nur auf den Bühnen, sondern in allen Bereichen des Donauinselfests stark vertreten. Gleichstellung und Fair Pay sind am größten Gratis-Freiluftfestival Europas gelebte Realität!“
Alice Merton, LOI, Charlien, Lydia Prenner-Kasper, Anna Ullrich, Tita Lau, Ness und Birgit Denk mit Allgsang sind nur einige der vielen Frauen, die am Sonntag Teil des Donauinselfest-Programms sind und auf den Bühnen stehen. Dazu kommen Acts wie Wanda, SKINDRED, Die jungen Zillertaler und Romeo Kaltenbrunner. Allesamt gemeinsam haben sie, dass sie das buntgemischte Publikum jedenfalls noch ein letztes Mal in diesem Jahr zum Tanzen, Singen, Lachen und Mitfeiern beim größten friedlichen Miteinander auf der Donauinsel bringen werden.
Bank Austria Edelstoff Pop-Up Designmarkt präsentiert Designer*innenstücke
Weibliche Designerinnen vor den Vorhang geholt. Bei der Floridsdorfer Brücke auf dem Weg zur großen Festbühne befindet sich auch heuer der Bank Austria Edelstoff Pop-Up Designmarkt. Hier gibt es viele einzigartige Kreationen von mehr als 30 Designer*innen und kleinen Manufakturen zu entdecken. Vorbeischauen kann man heute von 15.00 bis 21.00 Uhr.
Recruiting Area am Sonntag bis 19.00 Uhr geöffnet
Die Recruiting Area auf der Wien Holding Recruiting Insel zeigt interessierten Festivalbesucher*innen von 11.00 bis 19.00 Uhr neue Berufsperspektiven auf. Mit dabei sind Aldiana, hallermobil, MA 28, Polizei Wien, Uni Seeburg, Wien Holding, Wiener Gesundheitsverbund und Wiener Linien. Auch BILLA präsentiert seine vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebote.
Das Donauinselfest von oben sehen
Am Sonntag können sich Besucher*innen noch ein letztes Mal das große Festivalgelände von etwas weiter oben ansehen: Ab 12.00 Uhr beim Bagjump auf der Bundesheer Action & Activity Insel oder beim Wizz Air Sky Flight und ab 14.00 Uhr beim Fisherman’s Friend Bagjump.
Neues Lernen und gemeinsam bewegen!
Die Bank Austria / Ottakringer Brauerei / Radio 88.6 Rock Insel lädt am Sonntag zu Beer Pong, einer Sportart, die Teamgeist, Party und Action bestens verbindet, und um 15.00 Uhr zu entspannten Bewegungsabfolgen bei YOGA by AuroraYoga. Ab 12.00 Uhr gibt es Line Dance & Cha Cha Cha für Anfänger der Tanzschule Kopetzky auf der Wiener Städtische Versicherung Schlager Insel. Auch beim Flunkyball-Turnier bei der Friedensbühne kann man ab 13.00 Uhr mitmachen oder beim Zuschauen etwas dazulernen.
Becher für #dif24 Charity LernLEO spenden!
Auch am Sonntag sind alle Festivalbesucher*innen herzlich dazu eingeladen, ihren Becherpfand an die diesjährige DIF-Charity, die LernLEOs des Samariterbund Wiens, zu spenden. Mobile Sammelteams und Mitarbeiter*innen an zwei Becherhütten (eine beim Hauptzugang Schnellbahnbrücke und eine bei der Festwiese gegenüber vom Schulschiff) nehmen die Becher gerne entgegen.
Für die (wenigen) Zuhause Bleibenden: ORF III Live-Übertragung
So wie bereits in den vergangenen Tagen präsentiert ORF III auch am letzten Festivaltag Highlights und Live-Übertragungen vom Donauinselfest. Am Sonntag folgt jede Menge Kleinkunst: Nach den „Kabaretthighlights vom Donauinselfest“ mit u. a. Eva Maria Marold, Gerald Fleischhacker, Christoph Fritz, Angelika Niedetzky, Benedikt Mitmannsgruber und Gernot Kulis folgen diesjährige Auftritte österreichischer Kabarettstars live-zeitversetzt: Petutschnig Hons, Lydia Prenner-Kasper und Andreas Vitásek. Abschließend ist mit Wanda der diesjährige Headliner auf der Wien Energie / Hitradio Ö3 Festbühnelive-zeitversetzt zu erleben.
#dif24 Musik-Highlights am Sonntag
Das gesamte Programm des Donauinselfestes 2024 ist in der #dif24 dabei! App und auf der Website unterwww.donauinselfest.at/programm zu finden.
WIEN ENERGIE / RADIO WIEN FESTBÜHNE
RTIC-Gewinner Jacob Elias, Nikotin, Ness, Loi, Thorsteinn Einarsson, Alice Merton, Wanda
BANK AUSTRIA / RADIO 88.6 ROCK BÜHNE
INTRA, SELF DECEPTION, KONTRUST, Emil Bulls, SKINDR
FRIEDENSBÜHNE
Gawdesque, Milo43, Slambo, Nike 101, Aybae, Diemarcha, Cinnemane, 3310, R$R
OKIDOKI KINDERFREUNDE BÜHNE
OKIDOKI Spiele Challenges mit Robert Steiner, Franz Löchinger & Drumbella – das sprechende Schlagzeug, Christian Brandauer – Best of Kinderfreunde-Musical, Hasbro-Spieleshow mit Robert Steiner und mehr
OBI / KRONEHIT ELECTRONIC MUSIC BÜHNE
Klangfarbe, Balming Tiger 바밍타이거, Juliabel.t, Anna Ullrich, Tom Snow, Tita Lau, Hammertime, Joro & Joaba – MC Spot & MC Mars
FLUGHAFEN WIEN / RADIO NIEDERÖSTERREICH SCHLAGER & AUSTROHITS-BÜHNE
Charlien, Die Lauser, Marc Pircher & Band, Die jungen Zillertaler
ÖSTERREICHISCHE LOTTERIEN ORF III KULTURZELT
Ina Jovanovic, Petutschnig Hons, Lydia Prenner-Kasper, Andreas Vitásek, Romeo Kaltenbrunner
STIEGL / BETTEL-ALM BÜHNE
DJs der BETTEL-ALM und Malin Brown
W24 WIENER LIEDKUNST BÜHNE
Vorstadtkollektiv, Birgit Denk mit Allgsang, Martin Spengler & Schrammeln, Jelena Popržan Solo, Trio Lepschi
CLUBKULTUR BÜHNE POWERED BY DECK
…[sic!], Engl live, Tanja Turner, Malounadou, A_Phan live, Electric Indigo
FSG-GÖD/ARBÖ RADIO BÜHNE
Laneva & Band, KRYSTOF, Fräulein Peter, PLUS, Billie Steirisch
GPF BÜHNE
Manuel Eberhardt, Sirtaki Schrammeln, Tante Hedwig, Weana-Yankee, Wurstfabrik, Lukas Antos, Jörg Danielsen
PRO-GE Jugend-Rock Antenne Österreich-Bühne
ROCK ANTENNE Österreich DJ, Zug nach Wien, The Thunderjunkies, Roman Gregory & Band, DJ SAM LOW
YOUNION – FSG BÜHNE POWERED BY BAWAG-VÖS
Alexander Folterbauer & Freunde, Heanois & Penzing, Beislrocker, Meister Grössing & seine Homöopathen, Kraut & Ruam
#dif24 Rahmenprogramm-Highlights am Sonntag
FRIEDENSINSEL
11:00 – 14:00 Uhr: Beer Pong
BANK AUSTRIA EDELSTOFF POP-UP DESIGNMARKT
15:00 – 21:00 Uhr: Edelstoff Pop-up Designmarkt mit 30 Labels
OKIDOKI KINDERFREUNDEINSEL
12:00 – 17:00 Uhr: Kasperltheater, OKIDOKI Spiele Challenges mit Robert Steiner, Franz Löchinger & Drumbella – das sprechende Schlagzeug, Spotlight Dance Center, Christian Brandauer – Best of Kinderfreunde-Musical, Hasbro-Spieleshow mit Robert Steiner
WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG / SICHERES WIEN INSEL
14:00 – 20:00 Uhr: Fisherman’s Friend Bagjump
13:00 – 17:00 Uhr: Vorführungen der Blaulichtorganisationen (Therapiebegleithunde, Rettungshunde, Polizeidiensthunde, Was tun bei Herzstillstand?, Verkehrsunfall, Österreichische Wasserrettung)
ÖSTERREICHISCHE LOTTERIEN SPORTINSEL
09:00 – 17:00 Uhr: BYD/TUI Beach Zone: Beachcamps Austria MASTERS im Rahmen der win2day Beach Tour
12:00 – 18:00 Uhr: Mc Donald’s Family Fun Days
21:00 – 23:00 Uhr: BYD/TUI Public Viewing
BUNDESHEER ACTION & ACTIVITY INSEL
12:00 – 19:00 Uhr: Bundesheer vor Ort u. a. Hindernisbahn, ZORBs Parcours, Military Parcours, „Hängechallenge“, Cybershelter etc.
WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG SCHLAGER INSEL
12:00 – 13:30 Uhr: Line Dance & Cha Cha Cha für Anfänger der Tanzschule Kopetzky
OBI / KRONEHIT ELECTRONIC MUSIC BÜHNE
Verschiebung des Programms von Samstag auf Sonntag:
11:30 – 12:30 Uhr: Holmes Place Club Atmosphere Training mit DJ Mazen
12:45 – 13:45 Uhr: Holmes Place Dance mit DJ Mazen
STIEGL INSEL
12:00 – 22:00 Uhr: Wizz Air Sky Flight
WIEN HOLDING RECRUITING INSEL
11:00 – 19:00 Uhr: Wien Holding Recruiting Area
#dif24: Ein fulminanter Freitag

Der erste Festivaltag ist erfolgreich über die Bühne gegangen und stand ganz im Zeichen der gesellschaftlichen Teilhabe für alle Menschen!
Wien, 21. Juni 2024. Bei heißen Temperaturen und viel Sonnenschein startete das heurige Donauinselfest mit toller Stimmung und einer bunten Musik- und Programmvielfalt ins Festivalwochenende. Es ließ ganz nach dem diesjährigen Motto #meinherzschlägtinsel kein Herz im Publikum unberührt. Schon früh am Tag feierten zahlreiche Besucher*innen beim großen Inklusionskonzert nicht nur die allseits bekannten Songs von The BossHoss unplugged Duo feat. Sascha und Alec, sondern auch das Miteinander im Zeichen der Teilhabe. Es wurde getanzt, mitgesungen und mitgefeiert. Moderiert wurde der Festivalauftakt von Paralympic Schwimmer Andreas Onea.
Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig: „Wir haben heute einen fulminanten Festivalauftakt erlebt, der gezeigt hat, wofür das Donauinselfest seit mehr als vier Jahrzehnten steht: Für das respektvolle Miteinander und Teilhabemöglichkeiten für alle Menschen in unserer Stadt. Der starke Zusammenhalt, den wir hier jedes Jahr am Fest erleben, und der niederschwellige Zugang ermöglichen, dass alle Wienerinnen und Wiener gemeinsam feiern können! Beispielhaft, wie Inklusion am Festival gelebt wird!”
Barbara Novak, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien: „Mein Herz schlägt Insel! Hochkarätige Künstlerinnen und Künstler und ein fantastisches Publikum haben heute für eine herausragende Stimmung am Festivalfreitag gesorgt und gezeigt, wie das soziale Miteinander in Wien gelebt wird. Insbesondere das Inklusionskonzert von The BossHoss unplugged Duo feat. Sascha und Alec wird uns allen als besonderes Highlight gewiss lange in Erinnerung bleiben. Teilhabe heißt auch Chancengleichheit für alle und dafür setzen wir uns am Donauinselfest mit voller Kraft ein. Mit der Spende des Becherpfands kann daher heuer ganz unkompliziert das LernLEO des Samariterbunds Wien unterstützt werden.”
Matthias Friedrich, Geschäftsführer Pro Event Team für Wien und Projektleiter des Donauinselfestes: „Das Wetter hat gehalten, was es versprochen hat, und wir konnten mit einem sonnigen Tag ins Festivalwochenende starten. Mit einem tollen Inklusionskonzert auf der großen Festbühne sind wir heuer zum ersten Mal schon am Vormittag in den Donauinselfest-Freitag gestartet. Wir freuen uns sehr, über die vielen Besucherinnen und Besucher, ihre Begleiterinnen und Begleiter und ihre Familien sowie Freundinnen und Freunde, die dieses besondere Konzert barrierearm genießen konnten. Herzlichen Dank an unsere Partnerinnen und Partner, die uns hier bei der Logistik und Betreuung der Gäste vor Ort so großartig unterstützt haben!”
Unter den heutigen #dif24 Gästen: Die Wiener Stadtregierung, Andreas Babler und Klaudia Tanner
Auch die Wiener Stadtregierung feierte den Startschuss des Donauinselfest mit den Wiener*innen vor Ort. So besuchten Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und Barbara Novak heute Nachmittag gemeinsam mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Finanzstadtrat Peter Hanke, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Haslerund Verkehrsstadträtin Ulli Sima die Arbeitsweltinsel.
SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler stattete der Insel ebenso einen Besuch ab, ebenso wie SPÖ Wien-Frauenvorsitzende und Gemeinderätin Marina Hanke und SPÖ Wien-Klubobmann Joe Taucher. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte morgens gemeinsam mit Barbara Novak die Action & Activity Insel, die vom österreichischen Bundesheer mit einem umfangreichen sportlichen Angebot bespielt wird.
Eine bunte Musikmelange aus allen Genres
Diese bunte Mischung aus Genres und internationalen wie nationalen Acts bietet nur das Donauinselfest! Juju, Provinz, Nino aus Wien & die AusWienBand, Voodoo Jürgens, Semino Rossi, Petra Frey, Dominique Jardin, Lumix und noch viele mehr traten allesamt am ersten Festivaltag auf und sorgten für ausgelassene Stimmung und tobenden Applaus. Wie immer am Donauinselfest waren auch viele talentierte Nachwuchskünstler*innen vertreten: Die diesjährige Rock The Island Contest-Gewinnerin NNOA begeisterte nachmittags mit ihren mitreißenden Songs das Publikum. Als Überraschungsgast holte sich im Anschluss Resi Reiner die letztjährige RTIC-Gewinnerin Rahel für einen Song auf die Wien Energie / radio fm4 Festbühne. Darüber hinaus erklang heuer nach einigen Jahren Pause endlich wieder Country-Music auf der Insel.
Menschen jeden Alters erkundeten das Festivalgelände
Besucher*innen jeden Alters fanden sich heute u. a. in der Action & Activity Insel des Bundesheeres wieder: Die Jüngeren erkundeten die aufblasbare Hindernisbahn während die schon etwas Älteren sich dem Military Parcours stellten und sich hier bei den militärischen sportlichen Grundfähigkeiten im Sprung, Heben, Ziehen und Werfen versuchten. Beim Warm-Up des Pensionistenverband Österreichs lockten rockige Evergreens von der Werder Klub-Band und lateinamerikanische Tänze
mit Salsa-Profi Yuri zum Mittanzen – Entertainerin und Sängerin Jazz Gitti inklusive!
#dif24: Das sind die Highlights am Samstag

Das Donauinselfest bietet Unterhaltung für alle Generationen. Familien, Kinder und Senior*innen kommen auch am Festivalsamstag in den Genuss von tollen Highlights!
Wien, 21. Juni 2024. Am zweiten Festivaltag dürfen sich die Besucher*innen wieder auf eine bunte Musikvielfalt und ein umfassendes Rahmenprogramm freuen, das für alle Generationen etwas bereithält. Bunt gemischt ist das Publikum vor den Bühnen dank großartigen nationalen Acts wie Wolfgang Ambros & die No 1 vom Wienerwald, Christina Stürmer, Andy Borg, Claudia Jung, Stefan Haider und Caroline Athanasiadis, talentierten Nachwuchskünstler*innen aus ganz Österreich wie den RTIC-Gewinnern The Most Company und der RTIC4Kids-Gewinnerin Stella Maria Barghouty sowie internationalen Größen wie Twocolors, Therapy?, Madsen und Ronan Keating. Zudem wird am Samstag zum K-Pop World Festival geladen.
Barbara Novak, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien: „Die bunte Musikmischung und das spannende Programm abseits der Bühnen machen das Donauinselfest zu einem Fest für alle Generationen – für Kinder und Jugendliche bis hin zu Seniorinnen und Senioren. Für alle Besucherinnen und Besucher ist etwas dabei. Mit dem Programm starten wir auch an diesem Tag schon am Vormittag. Ein frühes Vorbeikommen lohnt sich!“
Festivalsamstag bietet Programm für Klein und Groß
Auch heuer wieder kommen unternehmungslustige Kinder und Familien auf der OKIDOKI Kinderfreunde-Insel ab 12:00 Uhr voll auf Ihre Kosten. Hier treten u. a. die The Voice Kids Halbfinalistin Paulina Zambelli und die The Voice Kids Siegerin Emma auf. Zudem darf man sich hier auf ein Kasperltheater, OKIDOKI Spiele Challenges und den Kinderliedermacher Bernhard Fibich freuen. Um 14:00 Uhr gibt es ein besonderes Highlight auf der Festbühne: Es wird erstmals am #dif zur Live-Ausgabe der „Extra WOW – Die 2 um 2“ – Show mit Robert Steiner und Rolf Rüdiger geladen.
Um 13:00 Uhr fällt der Startschuss für die spannenden Shows der Rettungsteams des Samariterbund Wiens, der Polizei und der Feuerwehr auf der Wiener Städtische Versicherung / Sicheres Wien Insel. Bis 17:00 Uhr kann man hier unter anderem Rettungshunden, Polizeidiensthunden, Therapiebegleithunden und der Wasserrettung bei der Arbeit zuschauen.
Sport- und Bewegungseinheiten für jedes Alter
Reichlich Sport und Bewegung gibt es auch am Samstag beim Holmes Place Club Atmosphere Training, beim Yoga/HIIT-Workout und beim DJing-Workshop mit „bass_training“. Die Österreichische Lotterien Sportinsel lädt zu 3×3 Basketball powered by Vienna Timberwolves und zur BYD/TUI Beach Zone: Beachcamps Austria MASTERS im Rahmen der win2day Beach Tour. Jüngere Festivalfans toben sich bei den McDonald’s Family Fun Days aus. Darüber hinaus bietet die Bundesheer Action & Activity Insel eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten und Mitmachstationen. Ab 10:00 Uhr wird auf der Flughafen Wien / Radio Niederösterreich Schlager & Austrohits-Bühne zum Frühschoppen bei „Happy Birthday! Jubiläum 120 Jahre Floridsdorf“ geladen. Beer Pong gibts um 11:00 Uhr bei der Bank Austria / Radio 88.6 Rock Bühne. Auch hier ist Bewegung angesagt!
#dif24 Musik-Highlights am Samstag
Das gesamte Programm des Donauinselfestes 2024 ist in der #dif24 dabei! App und auf der Website unterwww.donauinselfest.at/programm zu finden.
WIEN ENERGIE / RADIO WIEN FESTBÜHNE
Extra WOW – Die 2 um 2 mit Robert Steiner & Rolf Rüdiger, RTIC4Kids-Gewinnerin Stella Maria Barghouty, RTIC-Gewinner The Most Company, King & Potter, Wolfgang Ambros & die No. 1 vom Wienerwald, Christina Stürmer, Ronan Keating
BANK AUSTRIA / RADIO 88.6 ROCK BÜHNE
The Attic, VERTILIZAR, BAITS, ITCHY, Therapy?, Madsen
FRIEDENSBÜHNE
Joe White Wolf, Mary Jane’s Soundgarden, Butter Bread, AMIKAL, Subcurrent, Replic ft. SteezyMC, Skabe, Martin Schlemmer
OKIDOKI KINDERFREUNDE BÜHNE
Kasperltheater, OKIDOKI Spiele Challenges mit Christina Karnicnik, Zaubershow Mr. Magic Junior, The Voice Kids Halbfinalistin Paulina Zambelli, The Voice Kids Siegerin Emma, Kinderliedermacher Bernhard Fibich und mehr
OBI / KRONEHIT ELECTRONIC MUSIC BÜHNE
Luc, Pandora Nox, 2:tages:bart, Vinorate / kronehit Club Show, 2elements, Fat Astronauts, Hammertime, Twocolors
FLUGHAFEN WIEN / RADIO NIEDERÖSTERREICH SCHLAGER & AUSTROHITS-BÜHNE
AMELIE RICCA Schlagernachwuchs Wunscherfüllung im Gespräch mit Elisabeth Engstler, Udo Wenders & Marlena Martinelli, Patrizio Buanne, Claudia Jung, Andy Borg, Matakustix
ÖSTERREICHISCHE LOTTERIEN ORF III KULTURZELT
Nadja Maleh, Walter Kammerhofer, Stefan Haider, Caroline Athanasiadis
STIEGL / BETTEL-ALM BÜHNE
DJs der BETTEL-ALM und Micha von der Rampe
W24 WIENER LIEDKUNST BÜHNE
Wienerlied-Experten mit Marion und Erich Zib, Tini Kainrath, DIE JUNGEN WILDEN, Kabane 13, Andyman, Die Duetten
CLUBKULTUR BÜHNE POWERED BY DECK
K-Pop World Festival mit u. a. The Greatest Masque (TGM) & DJ Hyunny, Marvin Aloys
FSG-GÖD/ARBÖ RADIO BÜHNE
Friedl, Stefan Eigner & Band, Helena May, ABBAriginal, Alexander Eder & Band, DelaDap
GPF BÜHNE
Machatschek, 8er Eisen, Ostermann, Bull’s Eye, In Memoriam, Norbert Nairz & Patrick Kapusta, Turning Back, Pearl Rock
PRO-GE Jugend-Rock Antenne Österreich-Bühne
ROCK ANTENNE Österreich DJ FILTHYBEATZ, C4 – Rapper Crew aus WIE, Hörm Wayne, Call It Even, Mayburn
YOUNION – FSG BÜHNE POWERED BY BAWAG-VÖS
Constantin Luger & die Kaisermelange, The Phantoms, Kreis.U.Quer, MbO, Jörg Danielsen fabulous Vienna Blues Association, DJ Boozeman
#dif24 Rahmenprogramm-Highlights am Samstag
FRIEDENSINSEL
14:00 – 16:00 Uhr: Yoga/HIIT-Workout und DJing-Workshop mit „bass_training”
BANK AUSTRIA EDELSTOFF POP-UP DESIGNMARKT
15:00 – 21:00 Uhr: Edelstoff Pop-up Designmarkt mit 30 Labels
OKIDOKI KINDERFREUNDEINSEL
12:00 – 17:00 Uhr: Kasperltheater, OKIDOKI Spiele Challenges mit Christina Karnicnik, Zaubershow Mr. Magic Junior, The Voice Kids Halbfnalistin Paulina Zambelli, The Voice Kids Siegerin Emma, Hasbro-Spieleshow mit Christina Karnicnik, Kinderliedermacher Bernhard Fibich
WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG / SICHERES WIEN INSEL
14:00 – 20:00 Uhr: Fisherman’s Friend Bagjump
13:00 – 17:00 Uhr: Vorführungen der Blaulichtorganisationen (Therapiebegleithunde, Rettungshunde, Polizeidiensthunde, Was tun bei Herzstillstand?, Verkehrsunfall, Österreichische Wasserrettung)
ÖSTERREICHISCHE LOTTERIEN SPORTINSEL
10:00 – 18:00 Uhr: 3×3 Basketball powered by Timberwolves
10:00 – 17:00 Uhr: BYD/TUI Beach Zone: Beachcamps Austria MASTERS im Rahmen der win2day Beach Tour
12:00 – 19:00 Uhr: Mc Donald’s Family Fun Days
18:00 – 23:00 Uhr: BYD/TUI Public Viewing
BUNDESHEER ACTION & ACTIVITY INSEL
12:00 – 19:00 Uhr: Bundesheer vor Ort u. a. Hindernisbahn, ZORBs Parcours, Military Parcours, „Hängechallenge“, Cybershelter etc.
WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG SCHLAGER INSEL
10:00 – 14:00 Uhr: Jubiläum! 120 Jahre Floridsdorf
OBI / KRONEHIT ELECTRONIC MUSIC BÜHNE
11:30 – 12:30 Uhr: Holmes Place Club Atmosphere Training mit DJ Mazen
12:45 – 13:45 Uhr: Holmes Place Dance mit DJ Mazen
STIEGL INSEL
12:00 – 22:00 Uhr: Wizz Air Sky Flight
WIEN HOLDING RECRUITING INSEL
11:00 – 19:00 Uhr: Wien Holding Recruiting Area
#dif24: Das sind die Highlights am Freitag

Morgen startet das 41. Donauinselfest mit einem fulminanten Programm in den ersten Festivaltag – wie immer bei freiem Eintritt!
Wien, 20. Juni 2024. Barbara Novak, Donauinselfest-Veranstalterin und Landesparteisekretärin der SPÖ Wien: „Das Warten hat sich ausgezahlt! Wir freuen uns, ab morgen allen Wienerinnen und Wienern ein buntes und frei zugängliches Programm zu bieten. Seit vier Jahrzehnten ist das Donauinselfest ein fester Bestandteil der Wiener Kunst- und Kulturlandschaft und ein friedliches Fest im Zeichen des sozialen Zusammenhalts. Heuer verbindet es uns alle unter dem Motto #meinherzschlägtinsel und wird an allen drei Festivaltagen für echte Herzensmomente sorgen. Den Auftakt dazu macht unser großes Inklusionskonzert, das noch mehr Menschen Zugang zu einzigartigen Donauinselfest-Erinnerungen ermöglicht.“
Ein musikalischer Top-Act erwartet die Besucher*innen bereits am Freitagvormittag im Rahmen des großen Inklusionskonzerts auf der Festbühne: Es spielen The BossHoss unplugged Duo feat. Sascha und Alec. Die Moderation übernimmt Paralympic Schwimmer Andreas Onea. Das Donauinselfest kümmert sich gemeinsam mit hallermobil und FullAccess um die Logistik und ein einzigartiges Festivalerlebnis für alle Besucher*innen, die daran teilhaben möchten.
#dif24 Musik-Highlights am Freitag
Das gesamte Programm des Donauinselfestes 2024 ist in der #dif24 dabei! App und auf der Website unterwww.donauinselfest.at/programm zu finden.
WIEN ENERGIE / RADIO FM4 FESTBÜHNE
Inklusionskonzert mit The BossHoss unplugged Duo feat. Sascha und Alec, RTIC-Gewinnerin NNOA, Resi Reiner, Clueso, Juju, Provinz
BANK AUSTRIA / RADIO 88.6 ROCK BÜHNE
Gran Torino Club, Stoppok & Matthews Rock and Roll Party, PÄM, Der Nino aus Wien & die AusWienBand, Voodoo Jürgens
FRIEDENSBÜHNE
STEREOFOUNDATION, Enterprise, Xvalentine, Skofi, INAYA, Mava Showcase, YOUPHORIA, Manta
OKIDOKI KINDERFREUNDE BÜHNE
„Spiele für Viele”, Kasperltheater, OKIDOKI Spiele Challenges mit Melanie Flicker und mehr
OBI / KRONEHIT ELECTRONIC MUSIC BÜHNE
DJ TPK, Pazoo, Matthias Daniel, Dominique Jardin, RetroVision, Hammertime, Lumix
FLUGHAFEN WIEN / RADIO NIEDERÖSTERREICH SCHLAGER & AUSTROHITS-BÜHNE
Natalie Holzner, Petra Frey, Stereo Party Symphonic feat. Gary Lux, Peter Kraus & Band, Semino Rossi
ÖSTERREICHISCHE LOTTERIEN ORF III KULTURZELT
Country und Line Dance mit Frankie Fortyn und Country Company
STIEGL / BETTEL-ALM BÜHNE
DJs der BETTEL-ALM und Julian Benz
W24 WIENER LIEDKUNST BÜHNE
Viererg’spann feat. Eva Stubenvoll, Poetryslam inkl. Musik und Kabarett, Best of Poetry Slam powered by Wiener Stadtwerke
CLUBKULTUR BÜHNE POWERED BY DECK
Loudon Deutlich, Clement, DJ Hill, Julia Bell, Purrdition, GVDH
FSG-GÖD/ARBÖ RADIO BÜHNE
Gentle Glow, FANNI, The Untouchables, Hot Pants Road Club, Queen Theatre
GPF BÜHNE
Robert Rehak, Divided, Texas Schrammeln, Austrobockerl & Band, Sam Brisbe & Band
PRO-GE Jugend-Rock Antenne Österreich-Bühne
ROCK ANTENNE Österreich DJ, The Rax Band, KAYOMI, Christina Kosik, Zappla (Drumfabrik)
YOUNION – FSG BÜHNE POWERED BY BAWAG-VÖS
JD LINDON, RAUTÖNE, Patricia Hill, Still Shine, DJ Boozeman
#dif24 Rahmenprogramm-Highlights am Freitag
FRIEDENSINSEL
13:00 – 16:00 Uhr Feministisches Basteln von z. B. Armbändern oder Origami mit feministischen Symbolen oder Sprüchen
BANK AUSTRIA EDELSTOFF POP-UP DESIGNMARKT
15:00 – 21:00 Uhr: Edelstoff Pop-up Designmarkt mit 30 Labels
OKIDOKI KINDERFREUNDEINSEL
14:00 – 17:00 Uhr: Spiele Für Viele, OKIDOKI Spiele Challenges Mit Melanie Flicker und Kasperltheater
WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG / SICHERES WIEN INSEL
14:00 – 20:00 Uhr: Fisherman’s Friend Bagjump
ÖSTERREICHISCHE LOTTERIEN SPORTINSEL
09:00 – 18:00 Uhr: BYD/TUI Beach Zone: Beachcamps Austria MASTERS im Rahmen der win2day Beach Tour
15:00 – 19:00 Uhr: Mc Donald’s Family Fun Days
18:00 – 23:00 Uhr: BYD/TUI Public Viewing (Polen:Österreich; Niederlande:Frankreich)
BUNDESHEER ACTION & ACTIVITY INSEL
12:00 – 19:00 Uhr: Bundesheer vor Ort u. a. Hindernisbahn, ZORBs Parcours, Military Parcours, „Hängechallenge“, Cybershelter etc.
WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG SCHLAGER INSEL
15:00 – 17:00 Uhr: PVÖ-Warm Up: Salsa, Boogie, Line Dance, Rock, Pop Und Die Jazz Gitti
STIEGL INSEL
15:00 – 22:00 Uhr: Wizz Air Sky Flight