#dif25: Milow für alle – Inklusionskonzert presented by Magenta

Das Donauinselfest steht im Zeichen der Teilhabe: Vom Inklusionskonzert presented by Magenta über Musikprogramm mit Gebärdendolmetsch und fünf Ruhezonen bis hin zur Unterstützung von FullAccess und hallermobil – das vielfältige Inklusionskonzept lädt zum uneingeschränkten Mitfeiern ein.

Wien, 5. Mai 2025. Von 20. bis 22. Juni 2025 feiert Europas größtes Open-Air-Festival unter dem Motto „Deine Insel. Echte Momente.“ zum 42. Mal das soziale Miteinander in Wien – wie immer bei freiem Eintritt für alle. Ein besonderer Programmhöhepunkt findet schon am Freitagvormittag, den 20. Juni, von 10 bis 12 Uhr statt: Mit Milow für alle – das Inklusionskonzert presented by Magenta auf der Wien Energie / radio fm4 Festbühne wird ein starkes Zeichen für Teilhabe und Vielfalt am Donauinselfest gesetzt. Als Partner mit an Bord ist der österreichische Telekom-Anbieter Magenta, der sich seit jeher für Chancengleichheit, Inklusion und Diversität stark macht.

Barbara Novak, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien: „Wie unsere Stadt steht auch das Donauinselfest für gelebte Inklusion, kulturelle Vielfalt und sozialen Zusammenhalt. Es schafft Raum für Begegnung und ermöglicht allen Wienerinnen und Wienern Teilhabe an Kultur und Gemeinschaft. Besonders freut es mich, dass wir auch heuer ein barrierefreies Konzerterlebnis bieten können, das gezielt auf die Bedürfnisse von Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf abgestimmt ist und wichtige Sichtbarkeit schafft. Nicht zuletzt wollen wir mit diesem Festivalhöhepunkt auch ihrem gesamten Umfeld – Pädagoginnen und Pädagogen, Betreuerinnen und Betreuern und den Familien – für ihren großartigen Einsatz danken.”

Anja Tretbar-Bustorf, Head of ESG bei Magenta Telekom: „Magenta ist offen für mehr. Wir stehen für Verbindungen und für eine Gesellschaft, in der niemand ausgeschlossen wird. Mit der Unterstützung des Inklusionskonzerts möchten wir ein starkes Zeichen setzen und zeigen, wie digitale Innovationen auch im Kulturbereich Teilhabe ermöglichen können.“

Milow mit Gebärdensprache: Pop-Konzert für alle Sinne

Mit dem belgischen Singer-Songwriter Milow wird das Inklusionskonzert presented by Magenta zum stimmungsvollen Pop-Konzerterlebnis. Durch das Programm führt der Moderator, Fußballkommentator und Sprecher für Inklusionsthemen Luca Kielhauser. Das Konzert wird durch einen digitalen SIGNTIME-Avatar  in Gebärdensprache übersetzt und so auch gehörlosen Menschen zugänglich gemacht. Weitere Informationen zu den Inklusionsmaßnahmen am Donauinselfest werden ebenfalls über den Avatar auf den LED-Walls bei der Festbühne kommuniziert.

 Inklusionsangebote am DIF: Shuttle Service, Buddy System und fünf Magenta Ruhezonen

Seit 2017 unterstützt die Wiener Accessibility-Agentur FullAccess das Donauinselfest mit maßgeschneiderten Lösungen, um das Festival für Menschen mit Behinderung möglichst barrierearm und zugänglich zu gestalten. Das Team von FullAccess ist mit einem umfassenden Unterstützungsangebot an allen drei Festivaltagen vor Ort im Einsatz. Die Anreise zum Inklusionskonzert am Freitagvormittag wird in Kooperation mit hallermobil durch einen kostenlosen Shuttle-Service erleichtert. Das Angebot richtet sich an Schulklassen, Betreuungseinrichtungen und Einzelpersonen mit körperlichen Einschränkungen. Die Donauinselfest-Veranstalter:innen übernehmen die Kosten, eine Anmeldung ist vorab unter fullaccess@donauinselfest.at oder telefonisch unter +43 660 460 65 81 möglich.

Die Shuttles stehen darüber hinaus auf Anfrage von Freitag bis Sonntag ab 14:30 Uhr (bei Bedarf ab 10:00 Uhr) bis zum Veranstaltungsende um 23:30 Uhr zur Verfügung. Um den Besuch des Festivals zu erleichtern, wird Menschen mit Behinderungen sowie Senior:innen, die das Fest nicht alleine besuchen können oder möchten, in Zusammenarbeit mit FullAccess außerdem ein kostenloser Buddy-Service angeboten.

Matthias Friedrich, Geschäftsführer Pro Event Team für Wien und Projektleiter des Donauinselfestes: “Auch in diesem Jahr arbeiten wir eng mit FullAccess zusammen, um das Donauinselfest so barrierearm wie möglich zu gestalten. Auf eigenen Plattformen, die nicht nur eine optimale Sicht auf die Festbühne und Rockbühne, sondern auch einen geschützten Aufenthaltsbereich abseits der Menge bieten, können auch Menschen mit Behinderung das Programm wieder live vor Ort erleben. Zusätzlich schaffen wir am gesamten Festivalgelände fünf Magenta Ruhezonen für Besucher:innen mit besonderen Bedürfnissen und auch sonst alle, die am Fest einen Rückzugsort vom Festivaltrubel suchen.”

Teilhabe wird am #dif25 großgeschrieben

Auch abseits des Inklusionskonzerts setzt das #dif25 auf ein vielfältiges, inklusives Programm, das allen Besucher:innen unvergessliche Momente verspricht. Am Festivalfreitag präsentiert man mit den Special Olympics auf der großen Festwiese u. a. Boccia, Cornhole, gemeinsames Malen von Bannern sowie Tanz-Showacts. Ebenfalls am Freitag tritt mit DJ Artin auf der OBI / kronehit Electronic Music Bühne erstmals ein sehbehinderter DJ auf. Am Samstag tritt auf der Wien Energie / Radio Wien Festbühne eine Live-Gebärdin Pam Eden auf, die einen der musikalischen Acts begleitet – weitere Infos folgen!