Red Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Edition

Red Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Edition

Camo & Krooked, Christian Kolonovits und die Wiener Symphoniker sind Headliner auf der FM4-Bühne am Donauinselfest 2025

Ganz Wien ehrt 2025 Johann Strauss und feiert den 200. Geburtstag mit einer einzigartigen Live-Premiere beim größten Open-Air-Festival Europas: Bei Red Bull Symphonic bündeln das Musiker-Duo Camo & Krooked, Komponist Christian Kolonovits und die Wiener Symphoniker ihre Kräfte und verwandeln im Zuge des Festjahres der Stadt Wien „Johann Strauss 2025 Wien“ die zeitlosen Werke des Meisterkomponisten in ein mitreißendes Drum & Bass Erlebnis. Zu sehen gibt es das Spektakel erstmal live bei freiem Eintritt am 20. Juni auf der FM4-Bühne am Donauinselfest. Der Ticketvorverkauf für die Zugabe-Shows im Wiener Konzerthaus startet am 17. März, 10 Uhr.

Wien, 13. März 2025 – Das Donauinselfest 2025 hat seinen ersten Headliner: Mit Red Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Edition werden Camo & Krooked, Christian Kolonovits und die Wiener Symphoniker am ersten Abend des dreitägigen Festivals die FM4-Bühne erobern. Besucher:innen dürfen sich am 20. Juni auf eine einzigartige Premieren-Show freuen. Denn während das innovative Musiker-Duo und der Ausnahmekomponist bereits auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken, spielt 2025 ein weiterer Superstar seines Genres mit: Anlässlich des 200. Jubiläums des Walzerkönigs vereint Red Bull Symphonic im Rahmen von „Johann Strauss 2025 Wien“ die musikalische Brillanz von Johann Strauss mit der Energie des Drum & Bass zu einem unvergesslichen Live-Erlebnis. Unterstützung erhalten Camo & Krooked und Kolonovits dabei von einem der führenden Orchester Europas, den Wiener Symphonikern. Das 42. Wiener Donauinselfest findet vom 20. bis 22. Juni bei freiem Eintritt statt.

Extended Version im Wiener Konzerthaus

Fans und Musikliebhaber:innen dürfen sich zudem auf eine Zugabe freuen: Nachdem Camo & Krooked und Christian Kolonovits bei Red Bull Symphonic 2020 das renommierte Wiener Konzerthaus schon einmal in einen Dancefloor verwandelt haben, bringen sie am 18. und 19. September 2025 eine Extended Version der Johann Strauss gewidmeten Show in das historische Ambiente. Der Ticketvorverkauf für beide Events startet am 17. März 2025, um 10 Uhr. Alle Informationen gibt es unter redbull.com/symphonic und johannstrauss2025.at. Zudem wird radio FM4 die erste Show am 18. September live und exklusiv aus dem Wiener Konzerthaus übertragen.

Camo & Krooked

Das österreichische Duo Reinhard Rietsch und Markus Wagner, bekannt als Camo & Krooked, zählt zu den erfolgreichsten Musiker:innen Österreichs und ist eines der gefragtesten Producer-Teams in Europa. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 definieren sie die Grenzen des Drum & Bass Genres neu und haben sich einen herausragenden Ruf für ihre Innovationskraft und ihren einzigartigen Sound erarbeitet. Camo & Krooked gelten als Pioniere der österreichischen Drum & Bass-Szene und haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Österreich als eines der drei führenden Länder in diesem Genre anerkannt wird. Ein herausragender Meilenstein ihres künstlerischen Schaffens war die 2020 mit großer Begeisterung aufgenommene Premiere von Red Bull Symphonic, bei dem sie ihre elektronischen Beats erstmals mit einem klassischen Orchester kombinierten. 2025 setzen sie die erfolgreiche Kollaboration mit Christian Kolonovits zur Feier des 200. Geburtstags von Johann Strauss fort.

Christian Kolonovits

Christian Kolonovits ist ein musikalisches Multitalent und wirkte als Komponist und Arrangeur an weit über 300 Alben mit. Als maßgeblicher Produzent und Mitgestalter des Austropops produzierte er alle namhaften österreichischen Interpret:innen wie Wolfgang Ambros, Reinhard Fendrich, Ludwig Hirsch und STS. Seine Leidenschaft für die Symphonik zeigt sich in beeindruckenden Crossover-Projekten mit den Wiener Symphonikern, den Berliner Philharmonikern und den Scorpions, für die er internationale Anerkennung erlangte.

Wiener Symphoniker

Mit ihrer traditionsreichen Geschichte, dem Mut zur eigenen Haltung und einer anhaltenden Freude am Entdecken sind die Wiener Symphoniker das schlagende Herz der Klassikmetropole Wien. Seit 125 Jahren prägt und gestaltet das Orchester mit 128 Mitgliedern die einzigartige Klangkultur seiner Heimatstadt und schafft es dabei wie kaum ein anderes Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu verknüpfen. Mit ihrem Pioniergeist haben sich die Wiener Symphoniker zu einem der wichtigsten Uraufführungs-Orchester Europas etabliert und gehören durch zahlreiche Kollaborationen mit zeitgenössischen Komponist:innen zu den wichtigen Antriebskräften der Musik der Gegenwart, in Wien und international.

Alle Informationen zu Red Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Edition gibt es unter www.redbull.com/symphonic.

____

ZITATE

Roland Geyer, Intendant „Johann Strauss 2025 Wien“

„Die Zusammenarbeit mit Red Bull ist eine großartige Gelegenheit, Johann Strauss in einem völlig neuen Klanggewand zu präsentieren und ein breites Publikum zu begeistern. Meine langjährige Partnerschaft mit Christian Kolonovits und den Wiener Symphonikern bildet dafür die perfekte Basis. Mit den Ausnahme-Künstlern Camo & Krooked bringen wir Strauss ins Heute und lassen ihn am Donauinselfest in einer mitreißenden neuen Dimension erklingen. Besonders freut es uns, dass wir mit Red Bull Symphonic nicht nur eine Open Air Version am Donauinselfest bieten, sondern mit einer Extended Version am 18. und 19. September zwei weitere intensive und innovative Konzerthighlights im Festjahr 2025 präsentieren können.“

Susanne Schicker, Vorständin Verein Wiener Kulturservice

„Das Donauinselfest ist ein großartiges Fest des Miteinanders und bietet für jede musikalische Vorliebe ein passendes Programm. Auch 2025 bringen wir wieder ein einzigartiges Line-Up auf die Insel – von Pop über Rock, Hip-Hop und elektronische Musik bis hin zu Austropop und Klassik. Besonders in Wien, einer Stadt voller kreativer Köpfe und kultureller Vielfalt, ist es wichtig, diese lebendige Szene nachhaltig zu fördern und zu schützen – denn sie macht unsere Stadt so einzigartig.“

Matthias Friedrich, Geschäftsführer Pro Event Team für Wien und Projektleiter des Donauinselfests

„Drei Tage lang schenken wir unseren Besucherinnen und Besuchern wieder unvergessliche Live-Momente – und das wie immer bei freiem Eintritt, heuer von 20. bis 22. Juni 2025. Unter dem Motto ‚Deine Insel. Echte Momente.‘ erwartet das Publikum am Festivalfreitag ein besonderes Highlight: Mit Red Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Edition verschmelzen Tradition und Moderne auf beeindruckende Weise.“

Camo & Krooked

„Wir freuen uns sehr, mit Red Bull Symphonic ein Teil von Johann Strauss 2025 Wien zu sein und in Zusammenarbeit mit Christian Kolonovits ein weiteres Mal völlig neue Wege zu gehen – ganz im Sinne des geehrten Genies der Klassik. Gemeinsam wagen wir einen echten Spagat, denn zwischen Drum & Bass und Johann Strauss gibt es de facto keine Berührungspunkte. Das macht die Konstellation für viele undenkbar und für uns besonders spannend. Wir wollen die bekanntesten Werke des Meisters re-interpretieren und mit unseren größten Tracks zu rhythmisch und emotional komplett neuen Arrangements verschmelzen lassen. Das ist bis dato das größte Projekt mit dem größten Lampenfieber unserer bisherigen Karriere.“

Christian Kolonovits

„Die Werke von Johann Strauss sind zeitlos und voller Emotion – ein Erbe, das es verdient, auf neue Art und Weise entdeckt zu werden. Der Reiz und die Herausforderung an Red Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Edition ist es, den Walzerkönig mit den Beats-per-Minute-Königen Camo & Krooked zusammenzuführen, weil diese beiden musikalisch sehr weit voneinander entfernt liegen. Wenn man aber respektvoll genug herangeht, dann lassen sich auch diese Grenzen überwinden – denn es gibt in der Musik Nichts, was nicht zusammen sein darf. Mit Unterstützung der Wiener Symphoniker werden wir ein einzigartiges Klanguniversum schaffen, das die Brücke zwischen Tradition und Innovation schlägt.“

____

Red Bull Symphonic

Red Bull Symphonic kombiniert das Beste aus zwei Welten: Hier treffen Dancehall-Hymnen, Austropop-Klassiker oder Rap auf klassische Klänge. Von Camo & Krooked über Seiler und Speer, Loredana und Kool Savas bis Rick Ross – in dem einzigartigen Format verwandeln angesagte Künstler:innen ihre Musik gemeinsam mit bekannten Komponist:innen in klassische Neuinterpretationen und bringen ihre Hits in komplett neuen, orchestralen Arrangements auf die Bühne. Das Ergebnis sind unvergessliche, multimediale Performances in den renommiertesten Konzertsälen, die die Grenzen zwischen Genres aufbrechen und das Publikum weltweit begeistern.

Donauinselfest

Das Wiener Donauinselfest ist das größte Open-Air-Festival in Europa mit freiem Eintritt. Bereits seit über 40 Jahren wird den Besucher:innen auf der Donauinsel ein hochkarätiges Musik-, Action- und Fun-Programm sowie ein umfassendes Informations- und Serviceangebot gemacht. Das Fest steht seit jeher für sozialen Zusammenhalt, ein leistbares und modernes Wien sowie den respektvollen Umgang miteinander. Das 42. Wiener Donauinselfest findet vom 20. bis 22. Juni 2025 statt. www.donauinselfest.at

Johann Strauss 2025 Wien

Die Johann.Strauss-Festjahr2025 GmbH ist ein von der Stadt Wien gegründetes Unternehmen der Wien Holding. Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss wird 2025 unter der Intendanz von Roland Geyer ein ganzjähriger Festreigen in Wien präsentiert. Aufbauend auf drei Programmsäulen (PUR, MIX, OFF) wird ein Bogen von klassischen Strauss-Konzerten und Operetten bis hin zu zeitgenössischer Performancekunst gespannt. Mit einer enormen Bandbreite an künstlerischen Darbietungen und stadtweiten Veranstaltungen wird die Vielfalt und kulturelle Lebendigkeit Wiens gefeiert. Weitere Information unter www.johannstrauss2025.at.